Donnerstag, 6. April 2006

"Matheland"

Das Spiel "Matheland" ist für die 1 + 2 Klasse gedacht. Es beinhaltet Arithmetik, Sachrechnen und Geometrie.

Beim Spielen merkte ich, dass der Zahlenraum altersgemäß ist, aber die Spielweise und die Verständlichkeit ein hohes Niveau haben. An dieser Stelle werde ich ein Beispiel vom "Zirkus" geben.
Im Zirkus sind Tausendfüßler, sie demonstrieren unterschiedliche Rechenwege. Im Verlauf des Spiels kommt dann eine Aussage wie " addiere die Zahl der ersten Zehner mit der zweiten Zahl der..."
Ich kam mit dieser Aussage nicht klar und musste an dieser Stelle immer wieder falsche Zahlen eingeben, bis die Lösung erschien. Meines Erachtens sind solche Aussagen für Grundschüler schwer.
(Oder sie lernen jetzt in der Schule solche Ausdücke, zu meiner Zeit gab so etwas nicht..:))

Ferner ist noch die "Höhle" zu erwähnen. In dieser Höhle geht es um fünf Geier, die die Höhle des Magiers bewachen. Auch hier konnte man sehr gut beobachten, dass die Geier demotivierende Sprüche wie "wir sind die Besten" benutzen.
Diese Art und Weise legt den Schluss nahe, dass die Kinder dann keine Lust mehr haben in dieser Höhle zu spielen.
Die positve Seite in dieser "Höhle" ist, dass man genügend Zeit hat, die Aufgaben zu lösen. Die Höhle garantiert, meiner Erfahrung nach, eine hohe Wahrscheinlichkeit zum Gewinnen, aber durch die demotivierenden Aussagen der Geier hat man als Kind keinen Bock mehr.

Die Anleitungen für die jeweiligen Spielenebenen werden gut erzählt, außerdem kommen ab und zu Bilder, dadurch kann man sich das ganze Spiel bildlich vorstellen.
Die Figuren wie Tausendfüßler oder den Roboter, sind für Kinder in der Grundstufe sehr gut gedacht, sie haben eine Anziehungskraft, da das ganze Spiel bunt ist.

Genius Task Force Biologie

Inhalt:
In dem Aufbauspiel Genius steigt man in die Rolle eines Biologen, dessen Aufgabe es ist im Auftrag der UNO diverse Landschaften zu begrünen und zu entgiften. Man baut sich nach gewohnter Aufbau Spiel Art ein "Forschungslager" auf indem man Arbeiter ansiedelt, diverse Forschungslabore, Feuerwehren, Versorgungsunternehmen, etc. aufbaut. Finanziert wird man teilweise durch Forschungsgelder der UNO. Den größten finanziellen Teil muss man sich allerdings erwirtschaften durch Verkauf von Rohstoffen etc. Ziel ist es die zu Anfang gestellte Aufgabe zu meistern. In den diversen Sondergebäuden wie Labor, Agrarzentrum usw. muss man zwischendurch immer wieder den Mitarbeitern helfen, indem man zum Beispiel erklärt wie man ein Mikroskop benutzt, oder aber entscheidet, welche Tiere ausgesetzt werden. Dabei gibt es immer eine richtige Lösung, die man sich aus den diversen Info Mails die man geschickt bekommt zusammenstellen muss.

"Erinnern"

Inhalt: Erinnerungen und Bericht (Hautnaherfahrungen) von Menschen, die während des Nationalsozialismus lebten und aufgewachsen sind.

Lerninhalte: Geschichtliche Hintergründe anschaulich und mit vielen Bildern und Audiokommentaren lernen.

Instalation: Einfach, unkompliziert und schnell.

Alter: Wir schätzen ab 15 (aber NUR FÜR INTERESSIERTE!!!)

Kritik: Ist eigentlich nicht als Spiel zu verstehen, sondern als Infothek. Wer sich also vorstellt ein tolles, spannendes und bewegtes Spiel erkunden zu können ist hier fehl am Platze. Es handelt sich hier um reine Infos und selbst die hätte man interessanter verpacken können, sorry.
Wer aber total interessiert ist an diesem Thema wird hier vielleicht noch ein paar Zusatzinfos finden können. Die Gestaltung war dem Thema angemessen.
Die Farblupe im Hauptmenü ist aber'n toller Effekt!!! :-)

Von Anne und Nadine

Artus jagt das Kunstphantom

Inhalt: Die kleine Maus Artus übernimmt die Aufsicht über das Kunstmuseum seines Großvaters. Jedoch zerstört ein böses Kunstphantom die wertvollen Gemälde. Artus muss die Bilder retten und das Kunstphantom besiegen. Dazu muss er in die Gemälde springen und kniffelige Rätsel lösen.

Lerninhalte: Durch das Spiel lern man berühmte Gemälde kenn und erfährt etwas über ihren Inhalt und Bedeutung. Dies geschieht auf spielerische Art und ohne Zwang. Man lernt darüber hinaus zu kombinieren und logisch zu denken.

Alter: Das Spiel ist für Kinder zwischen 7 und 12 vergesehen, wobei wir 7 zu jung finden, da die Rätsel schon sehr anspruchsvoll sind.

Instalation: Sie ging sehr einfach und schnell.

Bedienung: Durch die Welt bewegt man sich mit der Maus, die Spiele werden aber auch teilweise mit der Tastatur bedient. Auch für Einsteiger schnell zu verstehen und kindgerecht.

Kritik: Man wird ganz unmittelbar in das Geschehen hineinversetzt. Wir hätten uns eine Einleitung oder Intro gewünscht, um den Inhalt des Spiels schneller zu verstehen. Die Tipps, die man im Laufe des Spieles erhält sind eher unverständlich und verwirrend, was aber auch zu geheimnisvollen Atmosphäre beiträgt. Das Spiel ist aber im Großen und Ganzen sehr gelungen und der Flow-Effekt hält einen am spielen. Es macht sehr viel Spaß und ist nicht langweilig. Auch die Gestaltung der Maus und der Animantionen der Bilder war super. Wir freuen uns schon auf's weiterspielen!!! :-)

Von Anne und Nadine

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Thank you for your participation...
Thank you for your participation تميز متصفح جوجل...
staryou - 2. Apr, 19:40
Ein Chemiespiel - das...
Ein Chemiespiel - das ist ja nun nicht gerade etwas...
BillNomis - 19. Okt, 11:19
Für Musikinteressierte...
Für Musikinteressierte sicherlich sehr spannend, aber...
Ed-van-Schleck - 19. Okt, 11:19
ich finde es interessanter...
ich finde es interessanter wenn man sich ertmal einen...
tirosch - 19. Okt, 11:17
Naja, dass klingt ja...
Naja, dass klingt ja wirklich so, als ob das mehr was...
BillNomis - 19. Okt, 11:11

Links

Suche

 

Status

Online seit 7123 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Apr, 19:40

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren