Schlaue Bande - 4.Klasse
Inhalt:
Die schlaue Bande ist mit ihrem Professor nach Ägypten gereist, um dort an Ausgrabungen teilzunehmen. Doch welch Schreck: Der Professor wurde entführt und die schlaue Bande muss ihn aus der Gewalt der Entführer befreien. Es gilt verschiedene, hinweisgerichtete Schriftrollen anhand von Kairoglyphen (uralte Tonscherben mit Buchstaben) zu entziffern, um so den Professor zu finden. Ein spannendes Abenteuer beginnt.
Zielgruppe: 9 - 11 Jahre
Aufbau und Struktur:
Das Spiel ist sehr gut und verständlich aufgebaut. Es hat ein langes Intro, sodass der Spieler gleich mit dem notwendigen Hintergrundwissen versorgt wird und der weitere Ablauf verständlich wird. Der Spieler muss nicht nur lesen, sondern bekommt viele Informationen über die Gespräche zwischen den Personen geliefert; somit werden verschiedene Sinne angesprochen.
Mir gefällt besonders gut, dass bei diesem Spiel verschiedene Lernziele verfolgt werden: Der Wortschatz soll erweitert werden (Synonyme/Antonyme); Grammatik gestärkt, die verschiedenen Grundrechenarten werden trainiert; Geographie, Allgemeinwissen und logisches Denken gefördert. Die Umsetzung dieser Lernziele ist wirklich sehr gelungen. Die schlaue Bande bekommt für jede richtig gelöste Aufgabe eine Kairoglyphe und kommt somit ihrem Ziel immer ein Stück näher.
Der Spieler hat ständig Erfolgserlebnisse und ist somit motiviert weiterzuspielen.
Falls dennoch Probleme auftauchen sollten, so kann der Spieler jederzeit in das Menü gehen und sich dort Hilfe holen. Auch die Schwierigkeitsstufen der einzelnen Aufgaben sind hier frei wählbar, was m. E. sehr für dieses Spiel spricht.
Kritik:
Habe ich im Moment nicht zu bieten ;-)
Ich finde, dieses Spiel ist sehr gelungen und auf jeden Fall für Kinder im Alter von 9 - 11 Jahren empfehlenswert.
Die schlaue Bande ist mit ihrem Professor nach Ägypten gereist, um dort an Ausgrabungen teilzunehmen. Doch welch Schreck: Der Professor wurde entführt und die schlaue Bande muss ihn aus der Gewalt der Entführer befreien. Es gilt verschiedene, hinweisgerichtete Schriftrollen anhand von Kairoglyphen (uralte Tonscherben mit Buchstaben) zu entziffern, um so den Professor zu finden. Ein spannendes Abenteuer beginnt.
Zielgruppe: 9 - 11 Jahre
Aufbau und Struktur:
Das Spiel ist sehr gut und verständlich aufgebaut. Es hat ein langes Intro, sodass der Spieler gleich mit dem notwendigen Hintergrundwissen versorgt wird und der weitere Ablauf verständlich wird. Der Spieler muss nicht nur lesen, sondern bekommt viele Informationen über die Gespräche zwischen den Personen geliefert; somit werden verschiedene Sinne angesprochen.
Mir gefällt besonders gut, dass bei diesem Spiel verschiedene Lernziele verfolgt werden: Der Wortschatz soll erweitert werden (Synonyme/Antonyme); Grammatik gestärkt, die verschiedenen Grundrechenarten werden trainiert; Geographie, Allgemeinwissen und logisches Denken gefördert. Die Umsetzung dieser Lernziele ist wirklich sehr gelungen. Die schlaue Bande bekommt für jede richtig gelöste Aufgabe eine Kairoglyphe und kommt somit ihrem Ziel immer ein Stück näher.
Der Spieler hat ständig Erfolgserlebnisse und ist somit motiviert weiterzuspielen.
Falls dennoch Probleme auftauchen sollten, so kann der Spieler jederzeit in das Menü gehen und sich dort Hilfe holen. Auch die Schwierigkeitsstufen der einzelnen Aufgaben sind hier frei wählbar, was m. E. sehr für dieses Spiel spricht.
Kritik:
Habe ich im Moment nicht zu bieten ;-)
Ich finde, dieses Spiel ist sehr gelungen und auf jeden Fall für Kinder im Alter von 9 - 11 Jahren empfehlenswert.
Nicole M. - 20. Apr, 08:20