"Matheland"
Das Spiel "Matheland" ist für die 1 + 2 Klasse gedacht. Es beinhaltet Arithmetik, Sachrechnen und Geometrie.
Beim Spielen merkte ich, dass der Zahlenraum altersgemäß ist, aber die Spielweise und die Verständlichkeit ein hohes Niveau haben. An dieser Stelle werde ich ein Beispiel vom "Zirkus" geben.
Im Zirkus sind Tausendfüßler, sie demonstrieren unterschiedliche Rechenwege. Im Verlauf des Spiels kommt dann eine Aussage wie " addiere die Zahl der ersten Zehner mit der zweiten Zahl der..."
Ich kam mit dieser Aussage nicht klar und musste an dieser Stelle immer wieder falsche Zahlen eingeben, bis die Lösung erschien. Meines Erachtens sind solche Aussagen für Grundschüler schwer.
(Oder sie lernen jetzt in der Schule solche Ausdücke, zu meiner Zeit gab so etwas nicht..:))
Ferner ist noch die "Höhle" zu erwähnen. In dieser Höhle geht es um fünf Geier, die die Höhle des Magiers bewachen. Auch hier konnte man sehr gut beobachten, dass die Geier demotivierende Sprüche wie "wir sind die Besten" benutzen.
Diese Art und Weise legt den Schluss nahe, dass die Kinder dann keine Lust mehr haben in dieser Höhle zu spielen.
Die positve Seite in dieser "Höhle" ist, dass man genügend Zeit hat, die Aufgaben zu lösen. Die Höhle garantiert, meiner Erfahrung nach, eine hohe Wahrscheinlichkeit zum Gewinnen, aber durch die demotivierenden Aussagen der Geier hat man als Kind keinen Bock mehr.
Die Anleitungen für die jeweiligen Spielenebenen werden gut erzählt, außerdem kommen ab und zu Bilder, dadurch kann man sich das ganze Spiel bildlich vorstellen.
Die Figuren wie Tausendfüßler oder den Roboter, sind für Kinder in der Grundstufe sehr gut gedacht, sie haben eine Anziehungskraft, da das ganze Spiel bunt ist.
Beim Spielen merkte ich, dass der Zahlenraum altersgemäß ist, aber die Spielweise und die Verständlichkeit ein hohes Niveau haben. An dieser Stelle werde ich ein Beispiel vom "Zirkus" geben.
Im Zirkus sind Tausendfüßler, sie demonstrieren unterschiedliche Rechenwege. Im Verlauf des Spiels kommt dann eine Aussage wie " addiere die Zahl der ersten Zehner mit der zweiten Zahl der..."
Ich kam mit dieser Aussage nicht klar und musste an dieser Stelle immer wieder falsche Zahlen eingeben, bis die Lösung erschien. Meines Erachtens sind solche Aussagen für Grundschüler schwer.
(Oder sie lernen jetzt in der Schule solche Ausdücke, zu meiner Zeit gab so etwas nicht..:))
Ferner ist noch die "Höhle" zu erwähnen. In dieser Höhle geht es um fünf Geier, die die Höhle des Magiers bewachen. Auch hier konnte man sehr gut beobachten, dass die Geier demotivierende Sprüche wie "wir sind die Besten" benutzen.
Diese Art und Weise legt den Schluss nahe, dass die Kinder dann keine Lust mehr haben in dieser Höhle zu spielen.
Die positve Seite in dieser "Höhle" ist, dass man genügend Zeit hat, die Aufgaben zu lösen. Die Höhle garantiert, meiner Erfahrung nach, eine hohe Wahrscheinlichkeit zum Gewinnen, aber durch die demotivierenden Aussagen der Geier hat man als Kind keinen Bock mehr.
Die Anleitungen für die jeweiligen Spielenebenen werden gut erzählt, außerdem kommen ab und zu Bilder, dadurch kann man sich das ganze Spiel bildlich vorstellen.
Die Figuren wie Tausendfüßler oder den Roboter, sind für Kinder in der Grundstufe sehr gut gedacht, sie haben eine Anziehungskraft, da das ganze Spiel bunt ist.
duygu - 6. Apr, 13:11