Ritter Arthaud
Inhalt:
In Ritter Arthaud geht es darum, dem Spieler in einer Art Adventure die Geschichte des mittelalterlichen Orient und der Kreuzzüge näher zu bringen.
Man bewegt sich innerhalb bestimmter mittelalterlicher Schauplätze wie z.B. einer Burg. Hier müssen dann bestimmte Aufgaben gelöst werden, durch die man im Spiel weiterkommt. Um die Aufgaben lösen zu können, muss man geschichtliche Informationen über die Schauplätze, Gegenstände sowie Personen sammeln. Diese Informationen werden dem Spieler in Form von Texten präsentiert.
Zielgruppe:
Das Spiel eignet sich für Jugendliche und Erwachsene.
Installation:
Das Spiel ist sehr einfach und problemlos zu installieren.
Kritik:
Die Idee des Spieles, eine Art Adventure mit Geschichtswissen zu kombinieren finden wir sehr gut. Allerdings ist das Spiel schlecht umgesetzt.
Wir sind der Meinung, dass das Wissen zu unübersichtlich vermittelt wird. In jedem Informations-Textfeld befinden sich etliche Links und Grafiken, durch die man auf weitere Textfelder weitergeleitet wird. Dadurch erhält man so viele Informationen durcheinander, dass man komplett den Überblick verliert. Man weiß gar nicht mehr, welchen Link man bereits angeklickt hat bzw. wie man wieder zum ursprünglichen Textfeld zurückkomm. Nach einer Weile verliert man dann das Interesse weiterzulesen und klickt sich nur noch lustlos durch die Textfelder. Dadurch fehlen einem die nötigen Informationen um weiterspielen zu können.
Unserer Meinung nach ist die Spielidee wirklich gut, man hätte jedoch mit wesentlich weniger geschichtlichen Informationen beziehungsweise mit einem übersichtlicheren System arbeiten müssen, welches dem Spieler die Informationen vermitteln soll. Das bedeutet, vielleicht weniger mit Links arbeiten.
Die Grafik des Spiels ist aber immerhin ganz schön!!
Kritik von Esther S. und Ruth B.
In Ritter Arthaud geht es darum, dem Spieler in einer Art Adventure die Geschichte des mittelalterlichen Orient und der Kreuzzüge näher zu bringen.
Man bewegt sich innerhalb bestimmter mittelalterlicher Schauplätze wie z.B. einer Burg. Hier müssen dann bestimmte Aufgaben gelöst werden, durch die man im Spiel weiterkommt. Um die Aufgaben lösen zu können, muss man geschichtliche Informationen über die Schauplätze, Gegenstände sowie Personen sammeln. Diese Informationen werden dem Spieler in Form von Texten präsentiert.
Zielgruppe:
Das Spiel eignet sich für Jugendliche und Erwachsene.
Installation:
Das Spiel ist sehr einfach und problemlos zu installieren.
Kritik:
Die Idee des Spieles, eine Art Adventure mit Geschichtswissen zu kombinieren finden wir sehr gut. Allerdings ist das Spiel schlecht umgesetzt.
Wir sind der Meinung, dass das Wissen zu unübersichtlich vermittelt wird. In jedem Informations-Textfeld befinden sich etliche Links und Grafiken, durch die man auf weitere Textfelder weitergeleitet wird. Dadurch erhält man so viele Informationen durcheinander, dass man komplett den Überblick verliert. Man weiß gar nicht mehr, welchen Link man bereits angeklickt hat bzw. wie man wieder zum ursprünglichen Textfeld zurückkomm. Nach einer Weile verliert man dann das Interesse weiterzulesen und klickt sich nur noch lustlos durch die Textfelder. Dadurch fehlen einem die nötigen Informationen um weiterspielen zu können.
Unserer Meinung nach ist die Spielidee wirklich gut, man hätte jedoch mit wesentlich weniger geschichtlichen Informationen beziehungsweise mit einem übersichtlicheren System arbeiten müssen, welches dem Spieler die Informationen vermitteln soll. Das bedeutet, vielleicht weniger mit Links arbeiten.
Die Grafik des Spiels ist aber immerhin ganz schön!!
Kritik von Esther S. und Ruth B.
SchwEsther - 11. Apr, 10:45