"Milli-Methas Abenteuer in dem Baum"
Inhalt:
Das kleine Mädchen, Milli-Metha, möchte einen Baum davor retten, von einem Mann gefällt zu werden. Dazu muss sie zehn Fotos von Tieren machen, die in oder an dem Baum leben. Sie wird von einem Eichhörnchen angeleitet und fliegt mit einem kleinen Hubschrauber in die einzelnen "Etagen" des Baumen (Wurzel, Boden, Stamm, Krone etc.). Dort lernt sie die verschiedensten Tiere und auch die Funktionen der einzelnen Teile des Baumes kennen. Dieses Spiel hat einen hohen Informationsinhalt im Bereich der Walderkundung, z. B. Informationen über Tiere oder der Ablauf der Photosynthese.
Installation und Aufbau:
Das Spiel ist sehr leicht zu installieren. Es wird ausschliesslich mit der Maus gespielt und ist akkustisch aufgebaut, d. h. man muss wenig lesen und bekommt viel erzählt.
Kritik:
Das Spiel ist nach der Altersangabe für 4 bis 10 Jährige geeignet. Meiner Meinung nach ist es allerdings erst ab 7 oder 8 Jahren zu empfehlen. Der Aufbau ist zwar einfach gestaltet, aber einige Lerninhalte, wie zum Beispiel die Photosynthese sind zu schwer für die Kleineren. Die Altersangabe ist für dieses Spiel kein Maßstab. Für die älteren Kinder der Altersgruppe ist es allerdings ein gutes Spiel und sie können viel lernen.
Das kleine Mädchen, Milli-Metha, möchte einen Baum davor retten, von einem Mann gefällt zu werden. Dazu muss sie zehn Fotos von Tieren machen, die in oder an dem Baum leben. Sie wird von einem Eichhörnchen angeleitet und fliegt mit einem kleinen Hubschrauber in die einzelnen "Etagen" des Baumen (Wurzel, Boden, Stamm, Krone etc.). Dort lernt sie die verschiedensten Tiere und auch die Funktionen der einzelnen Teile des Baumes kennen. Dieses Spiel hat einen hohen Informationsinhalt im Bereich der Walderkundung, z. B. Informationen über Tiere oder der Ablauf der Photosynthese.
Installation und Aufbau:
Das Spiel ist sehr leicht zu installieren. Es wird ausschliesslich mit der Maus gespielt und ist akkustisch aufgebaut, d. h. man muss wenig lesen und bekommt viel erzählt.
Kritik:
Das Spiel ist nach der Altersangabe für 4 bis 10 Jährige geeignet. Meiner Meinung nach ist es allerdings erst ab 7 oder 8 Jahren zu empfehlen. Der Aufbau ist zwar einfach gestaltet, aber einige Lerninhalte, wie zum Beispiel die Photosynthese sind zu schwer für die Kleineren. Die Altersangabe ist für dieses Spiel kein Maßstab. Für die älteren Kinder der Altersgruppe ist es allerdings ein gutes Spiel und sie können viel lernen.
Kathrin84 - 11. Apr, 15:26